
Der kritischste Punkt bei diesen 'Spielereien' besteht dann darin, sich nicht in den zahlreichen Möglichkeiten zu verlieren, sondern wie jeder Kreative weiß, am Ende ein konkretes Ergebnis zu erzielen
Es entwickelte sich also ein völlig anderes Projekt, und an einem Punkt suchten wir nach einem Fördergerüst, das Kugeln wieder nach oben transportieren konnte. Etwas mechanisch Machbares, etwas Einzigartiges, das nicht jedem bekannt ist...
Und schwupps, hatte eine Kollegin die Idee, sich eine Kinderkugelbahn anzusehen, wo sie etwas Ähnliches gesehen hatte.
Die Idee war großartig, und es dauerte nur noch ein wenig, bis die Funktion auch in unserem 3D-Programm umgesetzt werden konnte.



Aufgrund unserer starken Affinität zur Technologie stand außer Frage, dass die Umgebung und der Turm selbst, wie so oft, aus hartem, glänzendem Metall bestehen sollten. Nach einigen Tests ergab sich jedoch nichts Ansprechendes.
Es war kurz davor, dass dieses Projekt es nicht einmal ins Labor geschafft hätte!
Glücklicherweise sind wir dann vom Metall abgewichen und haben es mit Holz und sanfterem Licht versucht. Es war wirklich faszinierend, wie schnell der finale Look entstand.
Wenn es passt, dann passt es eben.
